We serve.
LIONS CLUB WEIDEN
Gegründet 1969

  • Startseite

Charity Comedy & Kabarett mit Stephan Bauer

„Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“

event StephanBauer

Lachen und Gutes damit tun. Das ist die Idee hinter Kabarett-Veranstaltungen der Lions.

Am Dienstag, 10. Oktober, präsentieren Lions Club und Lions-Hilfswerk Weiden das neue Programm von Stephan Bauer in der Stadthalle Neustadt/WN. Der Reinerlös der von Richthammer Versicherungsmakler unterstützten Veranstaltung fließt sozialen Projekten in der Region zu. „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“ ist der Titel des aktuellen Programms von Stephan Bauer. Und um das geht es: Frauen brauchen Männer und umgekehrt. Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue àla „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude.

Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.“ Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass‘ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“ Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause.

Einlass in der Stadthalle Neustadt/WN mit freier Platzwahl ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro. Tickets gibt es bei NT-Ticket auf www.nt-ticket.de und telefonisch unter 0961/85-550 sowie im Büro von Richthammer Versicherungsmakler, Zum Burgstall 51 in Weiden.

Für Rückfragen steht das Team um Lions-Mitglied Michael Richthammer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung

18. Charity Movie von Vantage Film und Lions

Galaabend im Kino mit „Die stillen Trabanten“

 

charity movie 2023Zum bereits 18. Mal laden der Lions Club Weiden und Sponsor Vantage Film zum Charity Movie ins Neue-Welt-Kinocenter Weiden ein. Am 27. September läuft „Die stillen Trabanten“, eine Großstadt-Ballade mit Star-Ensemble und poetischen Alltagsgeschichten. Wie bei allen Charity Movies fließt der Erlös des Galaabends sozialen Zwecken zu, in diesem Jahr der Lions-Hilfsaktion „Not und Leid in der Region“ und dem „Magischen Projekt“.

„Die stillen Trabanten“ wurde mit Optiken von Vantage Film realisiert. Der Film zeigt leise Begegnungen am Rande der Stadt, die abseits der Großstadtlichter die Schwere des Alltags für einen Moment vergessen lassen. Nacht für Nacht kehren die Unscheinbaren an die Orte ihrer Sehnsucht zurück. Imbissbesitzer Jens verliebt sich bei der nächtlichen Zigarette im Treppenhaus in seine Nachbarin Aischa, während Wachmann Erik auf seinem Routine-Rundgang durch das Ausländerwohnheim Gefühle für die junge Marika entwickelt. Auch Reinigungskraft Christa sucht nach Ende ihrer Schicht Trost an der Seite von Friseurin Birgitt. Drei Geschichten, ein gemeinsamer Wunsch: ein Funken Liebe, ein Hauch von Zuneigung und das Gefühl der Geborgenheit.

Regisseur Thomas Stuber verfilmte basierend auf Clemens Meyers gleichnamigem Erzählband drei ausgewählte Kurzgeschichten und beweist, dass das große Glück in den kleinsten Momenten verborgen liegt. Sommerhaus Filmproduktion präsentiert zusammen mit Warner Bros. Film Productions Germany den bewegenden Einblick in das Leben dreier Glückssuchender, die im Schutz der Nacht neuen Antrieb zum Leben finden. Martina Gedeck, Nastassja Kinski, Albrecht Schuch und Charly Hübner führen den eindrucksvollen Cast des Episodenfilms an.

Die Lions-Hilfsaktion „Not und Leid in der Region“ unterstützt Familien und Alleinerziehende zur Linderung von Armut, in unverschuldeten Notfällen und bei häuslichen Krisen. Der Verein „Das magische Projekt“ unterstützt Jugendliche, die zum Beispiel wegen Gewalterfahrungen, Drogen oder Schulden in Lebenskrisen geraten sind. Da Vantage Film für alle Kosten des Galaabends aufkommt, geht der Eintrittspreis komplett an die Hilfsprojekte.

Traditionell eröffnet ein Empfang ab 18 Uhr den Filmabend. Häppchen und Getränke sind im Eintrittspreis von 25 Euro enthalten. Um 19.30 Uhr ist Filmstart im Kinosaal 1, um 19.50 Uhr im Kinosaal 2. Karten gibt es bei allen NT-Ticket-Vorverkaufsstellen, unter www.nt-ticket.de sowie unter der Telefonnummer 0961/85-550.

 

 

Bastian Braun führt den Lions Club Weiden

ladiesnight2023 01 low

Führungswechsel beim Lions Club Weiden mit (von links) Neumitglied Dr. Rainer Gallersdörfer, Präsident Bastian Braun, Sekretär Prof. Alexander Schuh, Pastpräsident Gerard Ivey-Frank, Vizepräsident Elmar Grosser und Hilfswerk Vorsitzendem Dr. Elmar Baumer

Bastian Braun ist neuer Präsident des Lions Clubs Weiden. Der 46-jährige IT-Unternehmer aus Luhe-Wildenau übernahm das Amt bei der traditionellen Ladies Night im Restaurant „Elements“ in Weiherhammer von Gerard Ivey-Frank. Neuer Vizepräsident und Schatzmeister ist Elmar Grosser, Sekretär Prof. Alexander Schuh. Das für die Abwicklung von Spenden verantwortliche LionsHilfswerk e.V. führt weiter Dr. Elmar Baumer. Stellvertreter im Hilfswerk ist wie bisher Dr. Franz Wach, zugleich zweiter Vizepräsident des Clubs

Der scheidende Präsident Ivey-Frank würdigte den selbstlosen Einsatz der Mitglieder für soziale Projekte. Über das Lions-Hilfswerk Weiden e.V. wurden im Lions-Jahr 2022/23 insgesamt etwa 100 000 Euro an Spenden umgesetzt. Die größten Maßnahmen waren dabei Hilfslieferungen für Bedürftige in der Ukraine, Unterstützung für das „Magische Projekt“ in Weiden sowie die Dauerhilfsaktion „Not und Leid in der Region“, die Familien in schwierigen Situationen zugutekommt. Eine besondere Herausforderung für alle Service-Clubs war die Wiederbelebung des Clublebens nach der Corona-Zwangspause. Das Amtsjahr hatte auch deshalb unter dem Motto „Lions connect – die Lions verbinden“ gestanden. Dies sei voll aufgegangen, resümierte Ivey-Frank mit Blick auf viele Hilfsprojekte und gesellige Unternehmungen. Der neue Präsident erklärte, er wolle an das „wirklich exzellente“ Amtsjahr seines Vorgängers anknüpfen. „Lions connect“ solle auch sein Präsidentenjahr prägen und soziales Engagement mit dem Austausch der Mitglieder verbinden. Der Club solle am Puls der Zeit bleiben und dem LionsLeitbild entsprechend allen Menschen unabhängig von deren Verschiedenheit Wertschätzung und Respekt entgegenbringen.

Für Rückfragen steht Club-Präsident Bastian Braun unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Profilbild BBMit großer Wahrscheinlichkeit haben Sie jemanden in Ihrem persönlichen Umfeld, der bereits Lion ist. Und vielleicht haben Sie sich auch gefragt, wofür die blau-gelbe Anstecknadel mit dem „L“ steht.

Lions-Mitglieder sind Männer und Frauen, die sich lokal und international engagieren. Lions Clubs International ist stark durch das Engagement seiner Clubs vor Ort, die unabhängig und eigenständig die außergewöhnlichsten „Activities“ auf die Beine stellen.

Unter Activities verstehen wir alle Aktivitäten, um Gelder für unsere Projekte zu sammeln, die stets und ausschließlich gemeinnützigen oder mildtätigen Charakter besitzen.

Bei allen Initiativen und Maßnahmen ist jeder Lionsfreund persönlich gefordert.

Unser Internetauftritt soll Sie über den Lions Club Weiden informieren. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse und danken Ihnen für Ihr Interesse. Für Kritik, Anregungen oder Unterstützung sind wir Ihnen dankbar.

Bastian Braun
Präsident des Lions Club Weiden

Bericht über die Verteilung unserer Hilfsgüter in der Ukraine

Update: Weiden, 02. April 2022

uk9

1. Busthyno

In Busthyno befindet sich das Lager wo zunächst alle LKW hin gehen.
Hier werden Flüchtlinge in öffentlichen Gebäuden und privaten Unterkünften versorgt, zusätzlich versorgt die Gemeinde 800 Freiwillige die zur Verteidigung der Region dort ausgebildet werden. Da wurde auch das Regionalvideo gemacht. Gesamt sind hier alle 160 Tonnen an Gütern zunächst angekommen und von da aus dann verteilt worden. Organisiert wird es durch den Bürgermeister Ruzlan Yanchy mit weiteren 10 Gemeindevertretern. Der Vater von Vlodymyr Lazur, Tarac Lazur, stellt die Hallen zur Verfügung und organisiert die Kleintransporte per Post je Palette.

2. Vynogradow

Hier wurden die zivilen Grenzschützer mit ca. 8 Tonnen Lebensmittel versorgt.
Bogdan Shykula ist Altbürgermeister und organisiert da die Verteilung.

3. Olkhovsty

Hier werden Flüchtlinge versorgt und ebenfalls Waren mit Transporten, die Flüchtlinge bringen, Richtung Kiew gebracht. Es ist die Ortschaft, in der Vlodymyr Lazur mit seiner Frau lebt. Der Bürgermeister ist Mykhailo Tsyryk.

4. Odessa

An die dortige Verteilstelle in einer Grundschule wurden 2 Tonnen Konserven von Busthyno versandt. Vladymir Timoshenko ist dort Volontär und organisiert die Versorgung. Er ist Cousin der ehemaligen Präsidentin

5. Alexandria

Vladymir Kramarenko hat da hat dort 3 Paletten Lebensmittel erhalten und versorgt die örtliche Bevölkerung. Die Stadt ist betroffen, da die Raketen, die von der Krim oder von der Schwarzmeerflotte Richtung Kiew abgefeuert werden, versucht werden da abzufangen, was erhebliche Schäden verursacht durch abstürzende Raketen.
Mittlerweile werden auch gezielt Angriffe auf zivile Ziele dort gestartet.

6. Vasilkow

Es liegt direkt in der Region Kiew. Der Regionalchef Alexander Kostryzky ist für die Region und Kalynivsk verantwortlich.
Von Bushtyno aus wurden 2 kleine LKW, einmal 5 Tonnen und einmal 7 Tonnen, gesendet und dort über die Verteilung der Schule an die ansässigen Leute verteilt.

uk10

7. Bucha/ Irpin

Hier wurden 10 Tonnen Lebensmittel an die Zivilarmee gebracht.
Diese wurde vom Bürgermeister aus Bushtyno und Papa Lazur organisiert.
Sobald es sich um militärische Einrichtungen handelt dürfen leider keine weiteren Veröffentlichungen stattfinden.

8. Kiew

Ich denke, zur Stadt muss man nichts schreiben, es gingen 30 Tonnen an die Zivilverteidigung, die Organisation wurde von Bushtyno direkt mit dem Ministerium der Armee durchgeführt. Ein Schreiben des Ministeriums folgt noch.

9. Bataillon 128

Wurde genau wie Kiew organisiert und mit 5 Tonnen Lebensmittel versorgt.

10. Kalinovka

Ist zusammen mit der Versorgung von Vasilikow versorgt, hier kamen aus Vasilikow ca. 4 Tonnen an.

11. Kahrkiv/ Romny

Von Busthyno aus ist ein Transporter mit ca. 3 Tonnen Lebensmittel gestartet.
Er wird aktuell in Romny versteckt, da es kein Durchkommen gibt. Sobald es einen Korridor gibt fährt der Transporter weiter in die Stadt.

Tonnenweise Essen, Babywindeln und Waschpulver: Lions Clubs schicken weitere Transporte in die Ukraine

Update: Weiden, 26. März 2022

Die Lions Clubs in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN schicken weitere Hilfe zu den Menschen in die Ukraine. In dieser Woche ist die siebte über das Lions-Hilfswerk Weiden abgewickelte Lieferung nach Osten gestartet. Für die Finanzierung der Fracht und deren Transport sammeln die Service-Clubs weiter Spenden.

Das Löwen-Logo soll mit in die Ukraine:
Mitglieder der drei Lions Clubs aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN wohnen einer Verladung in Weiden bei.
Von links: Christian Kick, Jürgen Schnappauf, Dr. Elmar Baumer, Harald Märtin, Dr. Gert Steinwender, Anton Forster und Hubert Schober.

uk3

Mit 18 Tonnen Lebensmitteln sowie weiteren Hilfsgütern an Bord ist am 22.03.22 ein Lastzug von Weiden in die Ukraine aufgebrochen. Fracht und Transport werden finanziert aus einer Spendenaktion der drei Lions Clubs Weiden, Weiden-Goldene Straße und Neustadt/WN-Lobkowitz. Bereits zuvor waren Hilfsgüter für sechs Transporte in die Ukraine über das federführende Lions-Hilfswerk Weiden e.V. abgewickelt worden.
In einer ersten Bilanz der Anfang März gestarteten Hilfsaktion nennt das Hilfswerk die Zahl von insgesamt 170 Tonnen Hilfsgütern, welche bisher zu den Menschen in dem umkämpften Land
gebracht worden seien. Einen Schwerpunkt bilden gezielt im Großhandel eingekaufte, leicht zuzubereitende Nahrungsmittel für Flüchtlinge im Landesinneren. So auch bei dem nun beladenen 40-Tonner-Lastwagen.

„Wir haben palettenweise Eintöpfe, Djuvec-Reis oder Milchreis besorgt“, erklärt Dr. Elmar Baumer, Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Weiden. Bis zur maximalen Zuladung kamen unter anderem Babywindeln und Waschpulver hinzu.
Zusammen mit einem in der Ukraine erfahrenen und in Weiden tätigen Handelsunternehmer hatten die Lions die Hilfsaktion gestartet. Zielgebiet der von landeskundigen ukrainischen Speditionen betriebenen Fahrzeuge ist zunächst der Westen der Ukraine. Von dort werden Güter auch weiter ins Landesinnere verteilt. Drei Paletten hätten vor einer Woche noch Kiew erreicht, zwei sogar Mariupol, berichtet der hinter den Kulissen tätige Vermittler.
Der Truck dieser Woche rollte in die Stadt Bushtyno. Dort ist eine Schule zur Notunterkunft, zur Großküche und zum Umschlagplatz für Hilfslieferungen umfunktioniert worden. Wichtig für die Lions ist, mit den Hilfsgütern so lange wie möglich direkt zu den in Not geratenen Menschen in der Ukraine, darunter viele Flüchtlinge, zu fahren. Die nächste Lieferung ist bereits in Planung, abermals mit gezielt angekauften Lebensmittelkonserven, aber auch mit Hilfsgütern, die in Weiden und Umland für die Lions-Aktion gesammelt werden. Von den Spenden angekauft werden sich auch zwei Paletten mit Verbandmaterial befinden, diese sollen bereits in der ersten Aprilwoche die Ukraine erreichen.
„Das alles wäre nicht ohne die Spenden unserer Mitglieder und vieler Menschen in Stadt und Land möglich“, sagt Dr. Baumer. „Daher ein herzliches ,Vergelt’s Gott‘ an alle, die uns mit ihrem Beitrag unterstützen!“

Einige Fotos vom letzten Transport in die Gemeinde Bushtyno. Bürgermeister Ruslan Yantchiy nimmt die Hilfsgüter in Empfang. Von dort erfolgt Weiterverteilung mit Kleintransportern. Voller Dankbarkeit überreicht der Bürgermeister Dankesurkunden und eine Ukraineflagge:

uk5
uk6uk7uk8

 

Lions schicken Hilfe direkt zu den Menschen in die Ukraine

Service-Clubs sammeln Spenden und finanzieren Transporte

Der Lions Club Weiden hat eine umfangreiche humanitäre Aktion für die Menschen in der Ukraine gestartet. Auch die Lions Clubs Weiden -Goldene Straße und Neustadt-Lobkowitz sind im Boot. Transporte sollen bis ins kriegsgebeutelte Land rollen. Für deren Finanzierung sammeln die Service -Club s Spenden.

uk1

Die Lions planen die Hilfe in der Ukraine. Bastian Braun (von links), Clubsekretär Anton Forster und Michael Richthammer vom Lions Club Weiden beraten über den Weg für Transporte in das Land. Bild: Lions Club Weiden
Lastwagen mit Hilfsgütern aus der Oberpfalz sollen direkt zu den in Not geratenen Menschen in der Ukraine fahren.
Das ist das Ziel der Lions Clubs in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN.
Zusammen mit einem in der Ukraine erfahrenen und in Weiden tätigen Handelsunternehmer haben die Lions eine Hilfsaktion gestartet. Über das Lions-Hilfswerk Weiden e.V. werden Spenden gesammelt, Transporte ausgestattet und Frachtkosten finanziert.

„Für uns war sofort klar, dass wir als Lions in dieser Krise gefordert sind und schnell und unbürokratisch helfen wollen“, erklärt Dr. Elmar Baumer, Vorsitzender des Weidener Hilfswerks.
Über den in der Ukraine dank Fernhandelsbeziehungen bestens vernetzten Gewährsmann sei es möglich, Hilfsgüter nicht nur an die Grenze der Ukraine zu bringen, sondern bis ins Land hinein.
Und so sieht der Plan der „Löwen“ aus: Ein erster Lastwagen mit bereits bereitgestellten Hilfsgütern für die Zivilbevölkerung hat bereits die Ukraine erreicht.

uk2Zielgebiet des von einer ukrainischen Spedition betriebenen Fahrzeugs war die Region Transkarpatien ganz im Westen. An Bord war auch der Weidener Organisator. Nach der
Rückkehr sollen rasch weitere Lieferungen auf die Reise geschickt werden und je nach Sicherheitslage auch tiefer ins Land vordringen.

Baumer geht nicht von einer kurzlebigen Aktion aus. Die Lions sehen zukünftige große Not in dem europäischen Land - selbst wenn die Kampfhandlungen sofort enden würden. Ein Grund mehr, dass die Lions in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN gemeinsam auftreten. Die Lions Clubs Weiden-Goldene Straße und Neustadt-Lobkowitz schließen sich der Aktion an und bitten ebenfalls um Spenden.


Die Service-Clubs wollen Ankäufe von Hilfsgütern wie Lebensmittel, medizinisches Material oder Matratzen sowie die Transportkosten finanzieren. „Wir bitten die Menschen in Weiden und Umgebung um Geldspenden, damit wir die Güter jetzt schnell vor Ort bringen können“, sagt der Weidener Clubpräsident Dr. Gert Steinwender. „Es eilt, denn die Lage kann sich jederzeit dramatisch verändern.“ Nach Rückkehr aus der Ukraine werde der Gewährsmann aus Weiden über die zielgenaue Verwendung der Hilfsgüter Bericht erstatten.

Spenden werden erbeten an das Lions-Hilfwerk Weiden e.V.,
Spendenkonto DE16 7539 0000 0000 0441 80 BIC: GENODEF1 WEV bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz.
Das Hilfswerk ist als gemeinnütziger Verein eingestuft und stellt Spendenquittungen aus.
Dazu müssen Name und Adresse der Spender bei der Überweisung angegeben werden.