3. Weidener Löwenfest 2016
Benefizveranstaltung Lions Hilfswerk Weiden e. V.
Hannes Ringlstetter - Paris. New York. Alteiselfing.
(Sporthalle der Hans und Sophie Scholl Realschule)
Benefizveranstaltung zu Gunsten "Neubau Kinderspielplatz im Schätzlerbad"
Wasserspiele dank Ringlstetter Es wird sicher die Kinderattraktion 2016 im Schätzlerbad: Der neue Wasserspielplatz am Weiher. Möglich machen ihn Lions-Club, Lions-Hilfswerk und Stargast Hannes Ringlstetter mit seinem löwenstarken Auftritt am Freitag. Der Liedermacher, Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist Hannes Ringlstetter stand beim dritten "Löwenfest" mit seiner Band auf der Bühne der Realschulturnhalle, erzählte und sang Geschichten aus seinem Programm "Paris. New York. Alteiselfing"... Das Tour-Lied "Bau ma auf, bau ma ab, fahr ma wieda weida", das Porträt des "Monkey Man", weil der tanzte "wie a Aff' auf der Dorfdisco", oder sein zu Herzen gehendes Heimatlied "Niederbayern" berührten. |
||
Die Stimmung reichte von Gaudi bis Gänsehaut. Jugenderinnerungen an den Ertlweiher, "Chillen am Baggersee": Ringlstetter kommunizierte locker mit dem Weidener Publikum, obwohl er mehrmals über die zurückhaltende Euphorie der Oberpfälzer spöttelte. Diese steigerte sich aber bis zu ausgelassener Begeisterung, wenn der Niederbayer köstlich Dialekte nachahmte, vom besoffenen Reisinger Sepp erzählte oder von den Hippies auf La Gomera. Großartig auch der "Folsom Prison Blues" nach Johnny Cash oder das Wolfsgeheul zusammen mit dem Publikum zum Song "Vollmond in Oberammergau". Am Ende waren Euphorie und Zugabe-Wünsche so groß, dass Ringlstetter spontan
Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Lions-Präsident Anton Forster und Lions-District-Governor Martin L. Langmesser hatten die Gäste in der ausverkauften Realschulturnhalle begrüßt. Langmesser nannte das 3. Weidener Löwenfest eine "Leuchtturm-Veranstaltung". Den Erlös für den Kinderspielplatz im Schätzlerbad zu spenden, sei eine großartige Idee. Auch Schwimmvereinsvorsitzender Reinhard Meier dankte für diese herausragende Aktion. Sein Dank galt ebenso Ingenieur Manuel Zwick, der am Montag - ebenfalls unentgeltlich - mit den Arbeiten im Schätzlerbad beginnen werde. (Quelle: Der Neue Tag vom 11.04.2016) |